Kristina Völker ist Werkstudentin bei FORMBA und sorgt für redaktionelle Unterstützung. Diese reicht von einem Kurzinterview für die Marktimpulse über Social-Media-Texte für die Grohe Architekturlösungen bis hin zur Erstellung von Blogbeiträgen.
Ihre Wurzeln liegen in der Grafik, doch im Agenturalltag überlässt Kristina die grafische Ausarbeitung gerne der Expertise ihrer erfahrenen Kolleginnen (beispielsweise Kommunikationsdesignerin Sophie) und widmet sich stattdessen der Erstellung von kurzen oder langen Textbeiträgen, Rechercheaufgaben sowie Interviews. Die Vielfalt der Aufgaben ist für die 23-Jährige genau das Richtige: Sei es eine wiederkehrende Strecke oder ein neues Projekt – wir können darauf zählen, dass Kristina sich in die Zielgruppe hineinversetzt und stets mit frischen Ideen aufwartet.
Bereits in ihrer Bewerbung bezeichnete Kristina die von FORMBA ausgeschriebene Stelle als einen „echten Glücksgriff“. Damals bezog sich diese Aussage auf die Kombination von Grafik, Text und Recherche, inzwischen schätzt Kristina jedoch ebenso sehr die respektvolle, herzliche und einfühlsame Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe – ganz besonders aber, dass bei FORMBA so häufig laut gelacht werden darf.
Fünf Dinge, die unbedingt in Griffbereitschaft sein müssen
- Ein abgenutztes, zerknicktes Notizheft voller Kritzeleien, Ideen und Notizen
- Nudeln und Pesto, weil ich mir mal wieder nichts zu essen mitgebracht habe
- Mein Handy, um Accounts potenzieller Interviewpartner*innen und relevante Hashtags zu recherchieren
- Ein Telefon in Reichweite
- Ein Hocker für Briefings vonseiten meiner Kolleg*innen oder Chefinnen
Vier Lieblinge
- Deine Lieblings-Textform: Interviews
- Deine liebste Zeichenanzahl: 2.000
- Dein Lieblingsprojekt/-strecke: Dieser Blog 🙂
- Dein Lieblingswort: Expertise
Drei Inspirationsquellen
- 6.0 Blog
- Unzählige Bücher
- Privat geführte intensive Gespräche mit interessanten Menschen (beispielsweise Kolleg*innen, Chefinnen, Kommiliton*innen oder ebenfalls alleine im Café Sitzende)
Zwei Erfolgsmomente
- Mein erstes selbstständig geführtes Interview außer Haus, mit einer Kamera um den Hals und verschiedenen Gesprächspartner*innen
- Eine von mir verantwortete Award-Einreichung für HAUS F
Ein Tipp zum Workflow
- Erst einmal aufschreiben, was Dir in den Kopf kommt, und anschließend in die genaue Überarbeitung gehen