Wand Druck

Still rocking: Print!

Die digitale Transformation ist unaufhaltsam: Nicht erst seit Corona, aber seitdem mit neuer Geschwindigkeit. Auch im B2B-Bereich übertreffen sich Unternehmen im Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Während andere Agenturen versuchen, die Zielgruppen ihrer Kunden durch immer ausgefeiltere Angebote irgendwie in ihre Datenbanken zu locken, gehen wir einen anderen Weg: Wir setzen bewusst auf Print.

Print is still rocking – das ist unsere Überzeugung

In einer Zeit, in der Informationen in kürzester Zeit über unsere Bildschirme flimmern, gewinnt Print als haptisches Vertiefungsmedium zunehmend an Bedeutung. Die Entscheidung für eine eigene Print-Publikation ist eine, die man sich leistet und die man bewusst fällt. Mit unseren Produkten steigert man nicht (zumindest nicht sofort) die Klick- oder Verkaufszahlen, sondern setzt auf Langfristigkeit. Denn unsere Corporate-Publishing-Produkte helfen dabei, die Reputation und das Vertrauen in eine Marke zu erhöhen: Das sind Werte, die nachhaltiger wirken als schnelle Klicks.

„Im Internet“ zu sein, ist nichts Besonderes mehr. In hochwertigen Print-Publikationen aufzutreten, dagegen schon!

Starke Geschichten

„Im Internet“ zu sein, ist nichts Besonderes mehr. In unseren B2B-Publikationen aufzutreten, dagegen schon! Wir lassen – und das ist ein wichtiges Kriterium – die Zielgruppe selbst ausführlich zu Wort kommen. Dafür investieren wir einiges an Aufwand: Für Reportagen und Porträts besuchen erfahrene Redakteur*innen und Fotograf*innen Kunden vor Ort und entwickeln inhaltlich starke Geschichten mit hochwertigen Fotos. Jeder Kunde, der in unseren Magazinen abgebildet wird, hat Kontakt mit der Redaktion, wurde interviewt und begibt sich dadurch in eine bewusste Auseinandersetzung mit seinem Betrieb und seinem Schaffen. Dadurch entsteht eine enge Verbindung zur Zielgruppe, eine hohe Identifikation mit dem Produkt und schließlich auch Loyalität zur dahinterstehenden Marke.

Nähe zur Zielgruppe

Die Konzeption unserer Magazine unterscheidet sich hierbei gar nicht so sehr von digitalen Ansätzen: Auch wir stellen den Mehrwert für die jeweilige Zielgruppe in den Vordergrund und konzipieren unsere Inhalte anhand von individuell erstellten Personas, deren jeweiligen Needs und möglichen Touchpoints. Aber wir sind der Überzeugung, dass die von uns entwickelten Inhalte auf Papier wirksamer sind: durch ausführliche Texte, grafische Raffinesse und Liebe zum Detail bekommen die Inhalte eine Tiefe, für die die kurze digitale Lesedauer nicht ausreicht. Diesen Vorteil des Analogen nutzen wir, um eine langfristige, nachhaltige Kundenbindung zu sichern. Und Marken sich im Langzeitgedächtnis statt im Spam-Ordner verankern.

Das richtige Kommunikationsmedium

Zwar ist die Digitalisierung der Wachstumstreiber unserer Zeit, dennoch bleibt Print für Unternehmen ein wichtiges Werbemittel. Für unsere Kunden, die in der Handwerks-, Architektur- und Baubranche beheimatet sind, ist eine Print-Publikation im B2B-Bereich genau das richtige Kommunikationsmedium: Die Wahrnehmung des Printmediums ist deckungsgleich zum gewünschten Image der Branche: seriös, bodenständig, unterhaltsam und mit Mehrwert. Dieses „Understatement“ unserer Marken wird wahrgenommen und für ebendiesen zurückhaltenden, service-orientierten Ansatz geschätzt.

Mehr erfahren: formba-kundenmagazine

Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihre digitale Strategie klug mit einem Kundenmagazin verbinden können, sprechen Sie mich einfach an.
Vera Hopp, Geschäftsführerin

Noch mehr lesen?

Kundenmagazin Exklusivität
Es gibt Produkte, bei denen man den Luxus schon schmeckt, wenn man sie nur ausspricht. Zigarren und Whiskey sind solche Produkte. Printmedien gehören nicht dazu. Dabei können gerade sie mit einer Mischung aus Intimität und Exklusivität bestechen. Wie das geht?
Kundenmagazin liegt auf Sofa
Ist Print noch aktuell? Ja, diese Frage stellen wir uns auch, weil wir mit Print unser Geld verdienen. Aber nicht nur. Schließlich wissen wir, dass bestimmter Content auf digitalen Kanälen einfach besser platziert ist. Warum Print sich trotzdem nicht so einfach ersetzen lässt?
Konzert
Wie viel Marke braucht ein Marketingtool? Wenn ein Unternehmen in ein Produkt investiert, dann meist, um auf sich aufmerksam zu machen. Doch Kundenmagazine funktionieren anders.
Handwerk Reinigung Handschuhe
Erinnern Sie sich an die Berichte über die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2020? Die ZDF-Nachrichtensendung „heute“ illustrierte den Beitrag mit einem Foto eines Gebäudereinigers – dabei gilt für ihn der höhere Branchenmindestlohn. Weshalb Bildsprache, Vokabular und sogar Kultserien das Image des Handwerks beeinflussen – und den Nachwuchs abschrecken.
Chief Dog Garden
Man merkt, ob Carmen Altrock mit am Tisch sitzt oder nicht. Sie ist es, die sagt, was gesagt werden muss, Ziele formuliert und den Überblick behält. Sie ist es aber auch, die dafür sorgt, dass jeder zu Wort kommt, sich wertgeschätzt fühlt und auch die Leisen ausreden dürfen.
Chief Design Interview
Vera Hopp ist nicht nur eine angenehme Chefin, sondern eine der Personen, in deren Anwesenheit man sich einfach wohl fühlt. Anstatt lange Mails zu formulieren, greift die 45-Jährige schnell zum Hörer, ein Tag ohne Telefonat kommt selten vor.