Print is still rocking – das ist unsere Überzeugung
In einer Zeit, in der Informationen in kürzester Zeit über unsere Bildschirme flimmern, gewinnt Print als haptisches Vertiefungsmedium zunehmend an Bedeutung. Die Entscheidung für eine eigene Print-Publikation ist eine, die man sich leistet und die man bewusst fällt. Mit unseren Produkten steigert man nicht (zumindest nicht sofort) die Klick- oder Verkaufszahlen, sondern setzt auf Langfristigkeit. Denn unsere Corporate-Publishing-Produkte helfen dabei, die Reputation und das Vertrauen in eine Marke zu erhöhen: Das sind Werte, die nachhaltiger wirken als schnelle Klicks.
„Im Internet“ zu sein, ist nichts Besonderes mehr. In hochwertigen Print-Publikationen aufzutreten, dagegen schon!
Starke Geschichten
„Im Internet“ zu sein, ist nichts Besonderes mehr. In unseren B2B-Publikationen aufzutreten, dagegen schon! Wir lassen – und das ist ein wichtiges Kriterium – die Zielgruppe selbst ausführlich zu Wort kommen. Dafür investieren wir einiges an Aufwand: Für Reportagen und Porträts besuchen erfahrene Redakteur*innen und Fotograf*innen Kunden vor Ort und entwickeln inhaltlich starke Geschichten mit hochwertigen Fotos. Jeder Kunde, der in unseren Magazinen abgebildet wird, hat Kontakt mit der Redaktion, wurde interviewt und begibt sich dadurch in eine bewusste Auseinandersetzung mit seinem Betrieb und seinem Schaffen. Dadurch entsteht eine enge Verbindung zur Zielgruppe, eine hohe Identifikation mit dem Produkt und schließlich auch Loyalität zur dahinterstehenden Marke.
Nähe zur Zielgruppe
Die Konzeption unserer Magazine unterscheidet sich hierbei gar nicht so sehr von digitalen Ansätzen: Auch wir stellen den Mehrwert für die jeweilige Zielgruppe in den Vordergrund und konzipieren unsere Inhalte anhand von individuell erstellten Personas, deren jeweiligen Needs und möglichen Touchpoints. Aber wir sind der Überzeugung, dass die von uns entwickelten Inhalte auf Papier wirksamer sind: durch ausführliche Texte, grafische Raffinesse und Liebe zum Detail bekommen die Inhalte eine Tiefe, für die die kurze digitale Lesedauer nicht ausreicht. Diesen Vorteil des Analogen nutzen wir, um eine langfristige, nachhaltige Kundenbindung zu sichern. Und Marken sich im Langzeitgedächtnis statt im Spam-Ordner verankern.
Das richtige Kommunikationsmedium
Zwar ist die Digitalisierung der Wachstumstreiber unserer Zeit, dennoch bleibt Print für Unternehmen ein wichtiges Werbemittel. Für unsere Kunden, die in der Handwerks-, Architektur- und Baubranche beheimatet sind, ist eine Print-Publikation im B2B-Bereich genau das richtige Kommunikationsmedium: Die Wahrnehmung des Printmediums ist deckungsgleich zum gewünschten Image der Branche: seriös, bodenständig, unterhaltsam und mit Mehrwert. Dieses „Understatement“ unserer Marken wird wahrgenommen und für ebendiesen zurückhaltenden, service-orientierten Ansatz geschätzt.
Mehr erfahren: formba-kundenmagazine