Mitarbeiterin Fahrrad

Eine eierlegende Wollmilchsau mit Herz und Fantasie

Ines Thaller kam ursprünglich nur als Schwangerschaftsvertretung zu FORMBA. Doch schnell wurde klar, wie unverzichtbar die Kommunikationsdesignerin für unsere Agentur ist. Ines ist unser Ruhepol, behält stets den Überblick und gibt einfach alles.

Was Ines anfasst, wird nicht aus der Hand gegeben, bis sie selbst und alle Beteiligten zufrieden sind. Kund*innen mögen die 32-Jährige aufgrund ihrer herzlichen Art und weil sie unschlagbar darin ist, sich bildlich vorzustellen, was Auftraggeber*innen zu beschreiben versuchen. Eine Fähigkeit, die ihr sowohl bei Erstgesprächen als auch bei der Umsetzung von Feedback jeglicher Art zugutekommt.

Ines kann bereits auf einige Jahre in einer verantwortungsvollen Position einer großen Werbeagentur zurückblicken. Warum die Münchnerin sich trotzdem für FORMBA entschieden hat – eine kleine Agentur mit damals nur fünf Mitarbeiterinnen?

Einerseits eben aufgrund der kleinen Größe sowie der offenen und ehrlichen Art, die damit einhergeht. Klar wurde ihr das bereits im Vorstellungsgespräch – ein Gespräch, in dem „keine Rollen eingenommen“, sondern miteinander, auf Augenhöhe und auf einer Wellenlänge kommuniziert wurde.

Andererseits liebt Ines die Vielfalt, die ihr im Arbeitsalltag bei FORMBA begegnet: Sie kann verschiedenste Medien bespielen, für sie zählen der Kundenwunsch und die Möglichkeit, ihre gestalterische Fantasie auszuleben. Wir wissen zu schätzen, was wir an unserer eierlegenden Wollmilchsau haben – und sind mehr als glücklich darüber, dass Ines vor drei Jahren den Weg zu uns fand.

Fünf Dinge, die unbedingt in Griffbereitschaft sein müssen

  1. Mein Grafik Tablet
  2. Ganz bestimmte Tassen für bestimmte Getränke (eine für Cappuccino, eine für Tee und eine für Matcha)
  3. Ein Fahrrad vor der Tür
  4. Kopfhörer
  5. Meine Brille

Vier Lieblinge

  1. Dein Lieblings-Short-Cut: Apfel + Q (Alle Programme schließen)
  2. Dein Lieblingswerkzeug: Bereichs-Reparatur-Pinsel
  3. Dein Lieblingsprojekt/-strecke: Busbranding für die Diakonie
  4. Deine Lieblingsschrift: Sofia

Drei Inspirationsquellen

  1. Social Media (Instagram und TikTok)
  2. Real Life (z.B. tolle Plakate oder Farbkombinationen)
  3. Serien und Filme

Zwei Erfolgsmomente

  1. Als HAUS F mithilfe von uns erstellter Charts eine Winner-Auszeichnung des Iconic Awards erhielt
  2. Wenn wir von einem neuen Kunden zuerst nur mit einem kleinen Projekt beauftragt werden, wir aufgrund guter Leistungen aber immer mehr und größere Aufträge bekommen

Ein Tipp zum Workflow

  1. Versuchen, Ruhemomente zu schaffen, in denen man alles um sich herum ausblendet und absolut fokussiert arbeiten kann

Noch mehr lesen?

Kundenmagazin Exklusivität
Es gibt Produkte, bei denen man den Luxus schon schmeckt, wenn man sie nur ausspricht. Zigarren und Whiskey sind solche Produkte. Printmedien gehören nicht dazu. Dabei können gerade sie mit einer Mischung aus Intimität und Exklusivität bestechen. Wie das geht?
Kundenmagazin liegt auf Sofa
Ist Print noch aktuell? Ja, diese Frage stellen wir uns auch, weil wir mit Print unser Geld verdienen. Aber nicht nur. Schließlich wissen wir, dass bestimmter Content auf digitalen Kanälen einfach besser platziert ist. Warum Print sich trotzdem nicht so einfach ersetzen lässt?
Konzert
Wie viel Marke braucht ein Marketingtool? Wenn ein Unternehmen in ein Produkt investiert, dann meist, um auf sich aufmerksam zu machen. Doch Kundenmagazine funktionieren anders.
Handwerk Reinigung Handschuhe
Erinnern Sie sich an die Berichte über die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2020? Die ZDF-Nachrichtensendung „heute“ illustrierte den Beitrag mit einem Foto eines Gebäudereinigers – dabei gilt für ihn der höhere Branchenmindestlohn. Weshalb Bildsprache, Vokabular und sogar Kultserien das Image des Handwerks beeinflussen – und den Nachwuchs abschrecken.
Chief Dog Garden
Man merkt, ob Carmen Altrock mit am Tisch sitzt oder nicht. Sie ist es, die sagt, was gesagt werden muss, Ziele formuliert und den Überblick behält. Sie ist es aber auch, die dafür sorgt, dass jeder zu Wort kommt, sich wertgeschätzt fühlt und auch die Leisen ausreden dürfen.
Chief Design Interview
Vera Hopp ist nicht nur eine angenehme Chefin, sondern eine der Personen, in deren Anwesenheit man sich einfach wohl fühlt. Anstatt lange Mails zu formulieren, greift die 45-Jährige schnell zum Hörer, ein Tag ohne Telefonat kommt selten vor.