Kundenmagazin liegt auf Sofa

Mein Haus, mein Auto, mein Magazin

Ist Print noch aktuell? Ja, diese Frage stellen wir uns auch, weil wir mit Print unser Geld verdienen. Aber nicht nur. Schließlich wissen wir, dass bestimmter Content auf digitalen Kanälen einfach besser platziert ist. Warum Print sich trotzdem nicht so einfach ersetzen lässt?

Digitale Medien sind schneller, aktueller, unbegrenzt in Pluralismus und Komplexität. Sie scheinen Printmedien als zentrale Kommunikationsmedien längst verdrängt zu haben, lassen ihre Befürworter als verklärte Traditionalist*innen erscheinen und das gedruckte Magazin dem baldigen Untergang geweiht. Doch was zum Gegenstand zahlreicher Mediendiskussionen wurde und allzu oft den Anschein eines Kampfes zwischen ›alt‹ und ›neu‹ erweckt, ist im Grunde gar keines Kampfes würdig. Denn die ›neuen‹ Medien stehlen den ›alten‹ nicht die Show, sondern zwingen sie auf die Bühne zurück.

Schließlich wollen wir mit ihm ins Bett gehen

Der wahre Wert der Printmedien liegt in ihrer Objekthaftigkeit. Zweifelsohne überwiegen die Vorteile der digitalen Medien in Bezug auf Speicherkapazität, Schnelligkeit und Komplexität. Doch Printmedien können (und müssen) mehr sein als nur Text. Ein gutes Magazin ist eine ›Liebeserklärung an den Leser‹. Printmedien sollten multisensuale Objekte sein, auf die man reagiert und mit denen man interagiert.

Denn die ›neuen‹ Medien stehlen den ›alten‹ nicht die Show, sondern zwingen sie auf die Bühne zurück.

Ein Magazin soll nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen, gut riechen und gut klingen. Schließlich wollen wir mit ihm ins Bett gehen oder uns unter die Sofadecke kuscheln. Ästhetisch aufgewertet hat das analoge Magazin eine echte Chance, sich als attraktives Leseobjekt und Gesamtkunstwerk zu positionieren.

Verführe mich

Außergewöhnliche Materialien, Sonderfarben oder Bedruckstoffe laden ins Innere des Magazins ein und verführen potenzielle Leser*innen. Magazine werden (wieder) zum Statement, versprühen Innovation, Qualität und Zeitlosigkeit. Als hochwertiges Kundengeschenk in Form eines Kundenmagazins, eines Brandbooks oder der Unternehmensbiografie besitzen Printmedien bedeutendes Potenzial im Bereich der Unternehmenskommunikation.

Sie holen das Unternehmen ins eigene Wohnzimmer, bringen es vom anonymen in den privaten Raum.

Die Identität des Unternehmens zeichnet sich auch in der Wahl des Papieres, Gewicht und Format, dieser oder jener Farbe ab. Printmedien vermitteln Qualität und Führungsanspruch, lassen das Unternehmen greifbar und fühlbar werden, machen es zum Gegenüber – individuell und exklusiv. Sie holen das Unternehmen ins eigene Wohnzimmer, bringen es vom anonymen in den privaten Raum.

Wenn das Medium mehr ist als nur ein Kommunikationsmedium, wenn es eine Beziehung zu seinem Leser oder seiner Leserin aufzubauen vermag, wird es zum Freund und Ratgeber, Statusobjekt und Genussmittel – und erlangt dadurch unschätzbaren Wert. Wenn das gedruckte Magazin wieder zu etwas Wertvollem wird, einem Schatz von intellektuellem und emotionalem Wert, zeitlos und verführend, hat es eine echte Chance, sich die Bühne (zurück) zu erobern. Als Nischenprodukt und Imageträger, parallel zu – und völlig unabhängig von – der digitalen Medienwelt.

Noch mehr lesen?

Die zwei Inhaberinnen Vera Hopp und Carmen Altrock stehen mit verschränkten Armen nebeneinander vor blauem Grund, rechts steht in großer Schrift: VERA & CARMEN INHABERINNEN
Seit 2006 leiten Vera und Carmen die Agentur FORMBA im Herzen Hamburg-Altonas. Was als Zwei-Personen-Betrieb begann, hat sich zu einer GmbH mit sieben Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter entwickelt: Bei allen Veränderungen ist eines geblieben: die Begeisterung für Print. Wir fragen nach: #warumPrint?
Der Fotojournalist sitzt vor einer grauen Tapete, daneben steht der Name Daniel Elke auf buntem Hintergrund
Daniel Elke ist Fotojournalist und für verschiedene Magazine in ganz Deutschland unterwegs – u. a. für uns. Mit seiner positiven Energie sorgt er von ganz allein für gute Laune vor der Kamera. Besonders gerne fotografiert er Reportagen, Natur- und Reisethemen. Wir fragen nach: #warumPrint?
Kundenmagazin Exklusivität
Es gibt Produkte, bei denen man den Luxus schon schmeckt, wenn man sie nur ausspricht. Zigarren und Whiskey sind solche Produkte. Printmedien gehören nicht dazu. Dabei können gerade sie mit einer Mischung aus Intimität und Exklusivität bestechen. Wie das geht?
Konzert
Wie viel Marke braucht ein Marketingtool? Wenn ein Unternehmen in ein Produkt investiert, dann meist, um auf sich aufmerksam zu machen. Anders bei Kundenmagazinen.
Handwerk Reinigung Handschuhe
Erinnern Sie sich an die Berichte über die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2020? Die ZDF-Nachrichtensendung „heute“ illustrierte den Beitrag mit einem Foto eines Gebäudereinigers – dabei gilt für ihn der höhere Branchenmindestlohn. Weshalb Bildsprache, Vokabular und sogar Kultserien das Image des Handwerks beeinflussen – und den Nachwuchs abschrecken.
Chief Dog Garden
Man merkt, ob Carmen Altrock mit am Tisch sitzt oder nicht. Sie ist es, die sagt, was gesagt werden muss, Ziele formuliert und den Überblick behält. Sie ist es aber auch, die dafür sorgt, dass jeder zu Wort kommt, sich wertgeschätzt fühlt und auch die Leisen ausreden dürfen.