Frau mit Zeitschrift

Lehn Dich zurück!

Arbeit ist Arbeit, Entspannung ist Entspannung – oder? Warum wir bei unserer Arbeit alles daransetzen, für die Kunden unserer Kunden möglichst viel Entspannung zu schaffen.

Im Winter vor dem knisternden Kamin, im Sommer relaxed am Strand – was gibt es Schöneres, als sich einfach mal gemütlich zurückzulehnen und etwas Nettes zu lesen? Richtig: eigentlich nichts. Und was hat das nun mit Kundenmagazinen zu tun? Eine ganze Menge.

Lean Forward: Arbeit, Ablenkung, aus und vergessen

Liegt man gemütlich auf dem Sofa oder im Liegestuhl, befindet man sich im Lean-Back-Modus – so nennen es Kommunikationsforscher. Man ist entspannt und nimmt Informationen ungestört auf. Das Gegenteil davon ist der Lean-Forward-Modus, in dem wir uns dank Bildschirmarbeit, Internet und Smartphone heute sehr, sehr oft befinden. Darin sind wir aktiv online unterwegs, suchen nach Antworten auf Fragen, die wir haben oder informieren uns über Dinge, die uns interessieren.

Sind wir entspannt, nehmen wir Informationen ungestört und besser auf

Zugleich lassen wir uns häufig durch die Fülle an Themen, Angeboten, Ideen ablenken – wer kennt nicht das Phänomen, gefühlte Stunden online verbracht zu haben, ohne dass etwas Inhaltliches hängengeblieben ist?

Lean Back: ungeteilte Aufmerksamkeit

Im Lean-Back-Modus ist das anders. Beim Lesen eines Magazins nutzen wir ein einziges Medium, wir können (und wollen) nicht weiter- oder wegklicken. Wir nehmen die Inhalte entspannt wahr und schenken ihnen dadurch mehr Aufmerksamkeit. Wer ein Kundenmagazin im Liegestuhl liest, den erreichen dessen Botschaften also in einem ganz anderen Mindset als im Lean-Forward-Modus. Und die Chancen stehen gut, dass der Leser ein positives und emotionales Verhältnis zur Marke entwickelt.

Natürlich nur, wenn die Inhalte stimmen, das ist klar. Aber davon können unsere Kunden selbstverständlich ausgehen.


Mehr erfahren: formba-kundenmagazine.de

Geschäftsführerin Vera Hopp vor einer blauen Fläche
Sie möchten Ihren Kunden auch richtig guten Lesestoff anbieten? Dann schauen Sie doch mal hier: formba-kundenmagazine.de oder sprechen Sie mich einfach an.
Vera Hopp, Geschäftsführerin

Noch mehr lesen?

Chief Dog Garden
Man merkt, ob Carmen Altrock mit am Tisch sitzt oder nicht. Sie ist es, die sagt, was gesagt werden muss, Ziele formuliert und den Überblick behält. Sie ist es aber auch, die dafür sorgt, dass jeder zu Wort kommt, sich wertgeschätzt fühlt und auch die Leisen ausreden dürfen.
Chief Design Interview
Vera Hopp ist nicht nur eine angenehme Chefin, sondern eine der Personen, in deren Anwesenheit man sich einfach wohl fühlt. Anstatt lange Mails zu formulieren, greift die 45-Jährige schnell zum Hörer, ein Tag ohne Telefonat kommt selten vor.
Buero Tisch Konzeption
Neulich entstand ein Gespräch darüber, wie wir zu unserer Leidenschaft gefunden haben. Wir haben uns gefragt: Warum gelten Berufsfelder wie Kommunikationsdesign oder Journalismus eigentlich so häufig als Berufung?
Coaching Charts Wall
Sich als Team einmal woanders zu versammeln, mit Kaffeetassen in der Hand im Stuhlkreis zu sitzen und erst einmal nur zuhören zu dürfen …
Mitarbeiterin Fahrrad
Ines Thaller kam ursprünglich nur als Schwangerschaftsvertretung zu FORMBA. Doch schnell wurde klar, wie unverzichtbar die Kommunikationsdesignerin für unsere Agentur ist. Ines ist unser Ruhepol, behält stets den Überblick und gibt einfach alles.
Mitarbeiterin Lieblingsstücke
Genau wie Sophie hat Kristina ein Kommunikationsdesign-Studium absolviert, doch ihr Wunsch, über den Tellerrand zu schauen, führte zu einem weiteren Studium der Sozialökonomie an der Uni Hamburg – und zu uns.