Handwerk Reinigung Handschuhe

Subtile Macht

Erinnern Sie sich an die Berichte über die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2020? Die ZDF-Nachrichtensendung „heute“ illustrierte den Beitrag mit einem Foto eines Gebäudereinigers – dabei gilt für ihn der höhere Branchenmindestlohn. Weshalb Bildsprache, Vokabular und sogar Kultserien das Image des Handwerks beeinflussen – und den Nachwuchs abschrecken.

Ein Beispiel für die Macht des geschriebenen Wortes ist die 2019 von der BILD ausgerufene „Klempner-Krise“. Verzerrende Zuspitzung in Überschriften ist zwar eine bekannte Raffinesse der Zeitung, in diesem Falle betitelte sie jedoch eine Branche, die gar nicht gemeint war. Die Redakteure hatten schlicht die Gewerke verwechselt. Hintergrund: Die Berufsbezeichnung „Klempner” wird oft falsch verwendet. Diese meint keine Sanitärinstallateur*innen, sondern bezeichnet Spezialist*innen für Metall- und Fassadentechnik. Besteht ein Zusammenhang zwischen diesem Fehler und dem fünften Platz des Gewerkes in den Statistiken über die Nichtbesetzung von Ausbildungsplätzen? Sicher ist jedenfalls, dass eine Überschrift oder ein falsches Bild in einem auflagenstarken Medium ein Gerücht – oder Imageschaden – verursachen kann.

Die Darstellung des Handwerks in den Medien spiegelt nicht die gesellschaftliche Bedeutung wider!

Otto Kentzler, ehemaliger Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

Die Macht der Bilder

Ein Beispiel dafür ist die „heute“-Nachricht. „Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt bis Mitte 2022 auf 10,45 Euro pro Stunde“ – wer diesen Satz des ZDF-Nachrichtensprechers Christian Sievers am 28. Oktober 2020 hörte, wurde korrekt informiert. Aber nur, wenn er oder sie die Augen bei dem Beitrag geschlossen hielt. Wer parallel das eingeblendete Foto eines Gebäudereinigers am Flughafen betrachtete, der Passagieren nachschaut, während er selbst einen Mülleimer entleert, speicherte nicht nur die falsche Information ab, nämlich dass Gebäudereiniger*innen nur den Mindestlohn verdienen, nicht den Branchenmindestlohn. Das Foto weckte zudem noch Mitleid, weil es kein neutrales Motiv war, das den Berufsalltag wertfrei abbildet. So wurde das Bild eines Gebäudereinigers zum Symbol für Geringverdiener. Für die Landesinnung Niedersachsen sind das keine Einzelfälle: Rund 100 Mal im Jahr kontaktiert sie Redaktionen aufgrund ähnlicher Fälle. Haben auch Sie gegen mediale Vorurteile zu kämpfen? Neben dem persönlichen Leserbrief kann es helfen, den Fall einer Interessenvertretung zu melden – in Niedersachen beispielsweise an: info@die-gebaeudedienstleister-nds.de

Die Macht der Serien

Friends, How I Met Your Mother, Sex and the City oder The Big Bang Theory – einige Serien sind Kult und nie zu alt für junge Leute. Doch was haben all die Klassiker gemein? Neben Freundschaft, Liebe und Sex sind es die Charaktere und damit auch deren Berufe, mit denen Jugendliche sich identifizieren. Sie arbeiten in der Gastronomie, in der Medien- oder Modebranche, im Bereich PR oder im Finanzwesen. Metallbauer, Mechatroniker, Hoch- und Tiefbauer oder auch Maler sucht man dagegen vergeblich – dabei besetzt das Berufsfeld „Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau“ die achte Stelle in der Statistik über die Berufsverteilung in Deutschland im Jahr 2021. Inwiefern Jugendliche sich in ihrer Berufswahl von Serien beeinflussen lassen, untersuchte bereits 2011 eine Studie der WWU Münster.

We [the designers] are the creators of meaning. […] We have the power to change the world

Kalle Lasn, Design-Anarchist, Vortrag auf der internationalen Designkonferenz TYPO Berlin

Die Macht des Designs

Die Beispiele aus der Fernseh-, Zeitungs- und Serienbranche demonstrieren die Macht, die Bildsprache und Vokabular über das Image einer Branche haben. Sie wirkt beeinflussend und kann sich gefährlich auf das Ansehen und damit auch den Nachwuchs einer Branche auswirken. Wir als Designerinnen und Texter*innen sind uns dieser Macht bewusst: Mit Fotos, Zeitschriften, Broschüren oder Online-Medien gestalten wir visuelle Kommunikation und beeinflussen das Ansehen einer Branche oder eines Unternehmens damit maßgeblich.

Mehr erfahren: formba-kundenmagazine.de

Wir werden dieser Verantwortung gerecht, indem wir unsere langjährige Erfahrung einsetzen, um die Expertise bedeutender Handwerks-Unternehmen visuell und inhaltlich ansprechend zu vermitteln. Sie haben Bedarf? Sprechen Sie uns einfach an.
Vera Hopp, Geschäftsführerin

Noch mehr lesen?

Konzert
Wie viel Marke braucht ein Marketingtool? Wenn ein Unternehmen in ein Produkt investiert, dann meist, um auf sich aufmerksam zu machen. Anders bei Kundenmagazinen.
Chief Dog Garden
Man merkt, ob Carmen Altrock mit am Tisch sitzt oder nicht. Sie ist es, die sagt, was gesagt werden muss, Ziele formuliert und den Überblick behält. Sie ist es aber auch, die dafür sorgt, dass jeder zu Wort kommt, sich wertgeschätzt fühlt und auch die Leisen ausreden dürfen.
Chief Design Interview
Vera Hopp ist nicht nur eine angenehme Chefin, sondern eine der Personen, in deren Anwesenheit man sich einfach wohl fühlt. Anstatt lange Mails zu formulieren, greift die 45-Jährige schnell zum Hörer, ein Tag ohne Telefonat kommt selten vor.
Buero Tisch Konzeption
Neulich entstand ein Gespräch darüber, wie wir zu unserer Leidenschaft gefunden haben. Wir haben uns gefragt: Warum gelten Berufsfelder wie Kommunikationsdesign oder Journalismus eigentlich so häufig als Berufung?
Coaching Charts Wall
Sich als Team einmal woanders zu versammeln, mit Kaffeetassen in der Hand im Stuhlkreis zu sitzen und erst einmal nur zuhören zu dürfen …
Mitarbeiterin Fahrrad
Ines Thaller kam ursprünglich nur als Schwangerschaftsvertretung zu FORMBA. Doch schnell wurde klar, wie unverzichtbar die Kommunikationsdesignerin für unsere Agentur ist. Ines ist unser Ruhepol, behält stets den Überblick und gibt einfach alles.